Logo des German Brand Award ’23 Winner auf transparentem Hintergrund
Logo des Creative Communication Award ’23 mit großer C²A-Schriftmarke auf transparentem Hintergrund.
Logo des Red Dot Winner 2022 für Brand Design auf transparentem Hintergrund

Profile Icons

Warum Markenzeichen heute anders funktionieren – und wie Logos digital übersetzbar werden 

Ob App-Icon, Favicon oder Profile Icon – Marken müssen auch auf kleinstem Raum wirken. Viele Logos sind dafür nicht gemacht. Wir zeigen, warum Profile Icons relevant sind, wie sich klassische Markenzeichen verändern – und wie Unternehmen ihre Wort- oder Bildmarke fit für digitale Touchpoints machen können, ohne ihre Markenidentität zu verlieren.

Warum Profile Icons wichtig sind

Ein Profile Icon ist das kleine, meist runde Format, mit dem Marken heute sichtbar werden – mit enormer Reichweite: auf Instagram, TikTok, Facebook, aber auch in App Stores, interner Software oder Tools. Selbst Favicons im Browser verlangen Miniaturformate. Doch was tun, wenn Logo oder Wortmarke sich nicht eignen? Dann braucht es ein Icon, das die Marke klar übersetzt – auch auf 16 × 16 Pixeln.

Darstellung von drei verschiedenen Profile Icons, eingebettet in Social Media-Kreise – als Vergleich zur Überprüfung der Funktionalität eines Logos im digitalen Raum. Beispielhaft für den R211-Ansatz im Corporate Design: Marken müssen auch in kleinen Formaten stark wirken.Ansicht des Logos von Athletic Archery als zentrales Branding-Element.
Aufnahme einer Trinkflasche im Branding von Athletic Archery – mit Logo und Gestaltungselementen der Marke. Umsetzung durch R211-Agentur.

Von Digitalmarken bis zu Modemarken – wir machen Logos digital anschlussfähig. Mit klaren Bildzeichen, smarten Reduktionen und flexiblen Varianten für jede Anwendung.

Sprechen Sie uns an, wir sind jetzt schon neugierig auf Ihr Projekt!

Aufnahme eines krabbelnden Babys, bei der die Sohlen der Carponi-Schuhe sichtbar sind – mit gut erkennbaren Logo-Elementen: Schriftzug und Icon. Gestaltung durch R211-Agentur.Detailaufnahme eines Carponi-Krabbelschuhs mit aufgebrachtem Logo auf der hinteren Schuhlasche – als markenprägendes Element im Produktdesign.
Nahaufnahme einer Carponi-Schuhsohle mit eingestanztem Logo – als Beispiel für markentypische Details im Produktdesign. Gestaltung durch R211-Agentur.

Bei Carponi wurde aus der breiten Wortmarke ein starkes Signet: Das „C“ wurde zum ikonischen Herz aus Krabbelschuhen. Ein Beispiel dafür, wie man Markenbild und Markenwirkung erfolgreich ins Digitale überträgt.

Was das für Marken bedeutet

Digitale Touchpoints dominieren – Social Media, Apps und Google setzen auf Icons als Wiedererkennungsmerkmal. Für Marken bedeutet das: Umdenken. Statt rein typografischer Logos braucht es visuelle Zeichen, die auf kleinstem Raum funktionieren. Marken müssen flexibler werden – mit modularen Varianten, die sich mediengerecht anpassen lassen, ohne an Charakter zu verlieren.

In 4 Schritten zum digitalen Icon

Ein durchdachtes Icon ersetzt kein Logo – es ergänzt es. Unser Prozess sichert Wiedererkennbarkeit und Markenwirkung auch auf kleinster Fläche – durch Analyse, Reduktion und visuelle Klarheit.

Fill 1

01

Analyse des Markenzeichens

Was funktioniert, was fehlt, was lässt sich ableiten?

Fill 1

02

Definition der Einsatzbereiche

Social Media, App, Favicon oder internes Tool?

Fill 1

03

Entwicklung des Icons

Ableitung oder Neuentwurf als Bestandteil des Markenbilds

Fill 1

04

Test

Wirkung, Lesbarkeit und Wiedererkennung digital prüfen und optimieren

Fill 1

01

Analyse des Markenzeichens

Was funktioniert, was fehlt, was lässt sich ableiten?

Fill 1

02

Definition der Einsatzbereiche

Social Media, App, Favicon oder internes Tool?

Fill 1

03

Entwicklung des Icons

Ableitung oder Neuentwurf als Bestandteil des Markenbilds

Fill 1

04

Test

Wirkung, Lesbarkeit und Wiedererkennung digital prüfen und optimieren

Unsere Leistungen im Überblick

Group 40

Icon-Entwicklung

Profile Icons auf Basis Ihrer bestehenden Marke.

Group 40

Wortmarken-Anpassung

Optimierung für digitale Touchpoints.

Group 40

Bildzeichen-Konzeption

Entwicklung ergänzender Signets für Apps & Social Media.

Group 40

Logo-Redesign

Gestalterische Überarbeitung für bessere digitale Anwendbarkeit.

Group 40

Analyse

Bewertung von Logo, Wortmarke und Icon mit Blick auf digitale Anforderungen und Touchpoints.

Group 40

Flexible Icon-Systeme

Variable Anwendungslösungen, die Wiedererkennung ermöglichen.

Group 40

Icon-Entwicklung

Profile Icons auf Basis Ihrer bestehenden Marke.

Group 40

Wortmarken-Anpassung

Optimierung für digitale Touchpoints.

Group 40

Bildzeichen-Konzeption

Entwicklung ergänzender Signets für Apps & Social Media.

Group 40

Logo-Redesign

Gestalterische Überarbeitung für bessere digitale Anwendbarkeit.

Group 40

Analyse

Bewertung von Logo, Wortmarke und Icon mit Blick auf digitale Anforderungen und Touchpoints.

Group 40

Flexible Icon-Systeme

Variable Anwendungslösungen, die Wiedererkennung ermöglichen.

Fill 1

Unsere Mission – Form folgt Strategie

Ein Markenzeichen muss heute mehr leisten als früher. Es muss flexibel einsetzbar sein, auf kleinstem Raum funktionieren und digitale Kanäle mitprägen. Unsere Mission ist es, Marken auf diesen Wandel vorzubereiten – ohne ihre Identität zu verlieren.

FaQ

Weil viele digitale Plattformen nur kleine, runde Bildformate anzeigen – z. B. in Apps, sozialen Netzwerken oder Browserleisten.

In vielen Fällen entwickeln wir aus bestehenden Elementen ein passendes Icon – z. B. Initialen, abstrahierte Zeichen oder grafische Ableitungen.

Nicht unbedingt. Meist genügt ein ergänzendes Signet oder eine sekundäre Version für digitale Einsätze – ohne den Markenauftritt zu verändern.

Wir analysieren Ihr Markenzeichen, klären Einsatzbereiche und entwickeln Icon-Lösungen, die in kleinen Formaten genauso funktionieren wie auf großen Flächen.

Weil Wiedererkennung heute auf kleinstem Raum stattfindet. Ein Icon sorgt für Sichtbarkeit – unabhängig vom Medium oder Endgerät.

„I developed a Logo for our spin-off with the R211 agency. I was impressed by the quality of the work and the attention to detail the team put in, including also the patience to explain the reasoning to someone who is not from the field such as myself. Deliverables happened on time, as agreed, with the flexibility needed to accommodate the customer’s needs.“

Murilo S.
Strategy & Operations Manager, Ignite by FORVIA HELLA

abus kransysteme
amtico flooring
Athletic Archery
DHL Group
Huelsta
Deutsche Bahn
Stiftung schloss dyck
Deutscher Volkshochschulverband
Zwilling J A Henckels
Staedtische kliniken moenchengladbach
Igepa group
Hairhaus
abus kransysteme
amtico flooring
Athletic Archery
DHL Group
Huelsta
Deutsche Bahn
Stiftung schloss dyck
Deutscher Volkshochschulverband
Zwilling J A Henckels
Staedtische kliniken moenchengladbach
Igepa group
Hairhaus
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Bitte prüfen Sie Ihr Postfach!