Logo des German Brand Award ’23 Winner auf transparentem Hintergrund
Logo des Creative Communication Award ’23 mit großer C²A-Schriftmarke auf transparentem Hintergrund.
Logo des Red Dot Winner 2022 für Brand Design auf transparentem Hintergrund

interaktive
Ausstellung

Wechselausstellung Level 3.0 im Post Tower

interaktive
Ausstellung

Wechselausstellung Level 3.0 im Post Tower

Knapp 10.000 Besucher jährlich – darunter Gäste, Mitarbeiter und internationale Delegationen – erleben im 30. Stock des Post Towers in Bonn eine Ausstellung der Deutsche Post DHL Group. Hier sollte eine neue Präsentation entstehen, die Geschäftsbereiche und zukunftsweisende Initiativen erlebbar macht. R211 unterstützte das i.xpo-Projektteam aus Kaarst, das für Konzept und Realisation der Dauerausstellung „Level 3.0“ verantwortlich war. Ziel war es, den roten Faden der Konzernmarke zu wahren und gleichzeitig Innovationen und Entwicklungen anschaulich zu präsentieren, um ein aufgeklärtes und zukunftsorientiertes Unternehmensbild zu vermitteln.

Modulares Ausstellungsdesign für wechselnde Inhalte

Die Ausstellung wurde thematisch gegliedert und in ein architektonisches Rahmenkonzept integriert, das den einzelnen Geschäftsbereichen Raum zur individuellen Entfaltung gab. Farbwelt, Typografie und grafische Elemente orientieren sich am Corporate Design der Deutsche Post DHL Group. Modularität und Nachhaltigkeit waren zentrale Anforderungen: Ganze Module lassen sich austauschen oder umfunktionieren, um Inhalte aktuell zu halten.

Ansicht einer Bodengrafik der Medien-Station zum Thema "Briefmarke Individuell" der Ausstellung Level 3.0 im Deutsche Post DHL Tower in BonnAnsicht einer Medien-Station zum Thema "Briefmarke Individuell" der Ausstellung Level 3.0 im Deutsche Post DHL Tower in Bonn
Ausstellungskonzeption für die Ausstellung Level 3.0 im Deutsche Post DHL Tower in Bonn, Moduares System von Medien-Stationen

An elf interaktiven Stationen entdecken Besucher Innovationen wie die Post-Mobil-App, Projekte zur Elektromobilität, das Start-up-Lab oder die E-Post. Neben der inhaltlichen und gestalterischen Umsetzung gehörten auch das Naming der Ausstellung sowie die Konzeption und Realisation einer englischsprachigen Begleitbroschüre zu den Aufgaben. Das Ergebnis ist ein einheitlicher, aber vielseitig erlebbarer Markenauftritt, der Wissen vermittelt und Interesse weckt.

Sprechen Sie uns an, wir sind jetzt schon neugierig auf Ihr Projekt!

Bodengrafik Schriftzug zur Strukturierurng des Contents der Ausstellung Level 3.0 im Deutsche Post DHL Tower in Bonn
Ausstellungskonzeption für die Ausstellung Level 3.0 im Deutsche Post DHL Tower in Bonn, Moduares System von Medien-StationenBlick von oben auf die Ausstellungskonzeption für die Ausstellung Level 3.0 im Deutsche Post DHL Tower in Bonn

Die Ausstellung auf der 30. Etage besteht seit mehreren Jahren und wird kontinuierlich aktualisiert. Sie macht Investitionen in digitale Innovationen und Nachhaltigkeit erlebbar, zeigt Engagementprojekte wie „Mission 2050“ (Null Emission bis 2050) oder das digitale Modul „Volunteering“. Auch hier hat R211 das User Interface gestaltet und die Programmierung der Medienstation übernommen. Das modulare, langlebige Konzept sorgt dafür, dass die Inhalte stets aktuell und interaktiv präsentiert werden können.

Erfahren Sie mehr über den Bereich Messe & Ausstellung

Pathmehr Marke & Architektur

Corporate
Identity
im Raum
erleben

Markenräume gestalten heißt, Identität erlebbar zu machen. Die Chance liegt darin, Marken ganzheitlich – 360° – zu entwickeln und Gestaltungselemente so einzusetzen, dass sie über die reine Form hinaus ein funktionales Erlebnis schaffen.

Pathzum Artikel

Corporate
Design –
mehr als
ein Logo

Schaffen Sie mit einem flexiblen Corporate Design kanalübergreifend Mehrwert für Ihre Marke. Denn gut entwickelte Marken sind auch ohne Markenzeichen sichtbar.

Pathzum Artikel

Full
Thinking
Agency

Strategisch vorausdenken statt nur umsetzen. Kommunikation gewinnt ihre Stärke nicht aus einzelnen Gewerken, sondern aus deren Verbindung. Wer erst in der Umsetzung denkt, riskiert Brüche an den Schnittstellen – vor allem, wenn mehrere spezialisierte Agenturen beteiligt sind.

Pathzum Artikel

Social 
MEdia

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, Kommunikation strategisch zu denken – zwischen kurzfristiger Performance, nachhaltiger Markenbildung und wirksamem Storytelling.

Pathzum Artikel
abus kransysteme
amtico flooring
Athletic Archery
DHL Group
Huelsta
Deutsche Bahn
Stiftung schloss dyck
Deutscher Volkshochschulverband
Zwilling J A Henckels
Staedtische kliniken moenchengladbach
Igepa group
Hairhaus
abus kransysteme
amtico flooring
Athletic Archery
DHL Group
Huelsta
Deutsche Bahn
Stiftung schloss dyck
Deutscher Volkshochschulverband
Zwilling J A Henckels
Staedtische kliniken moenchengladbach
Igepa group
Hairhaus
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Bitte prüfen Sie Ihr Postfach!