leit
SYSTEM
Wegeleitsystem für den Mobility Hub der DB
Leit
system
Wegeleitsystem für den Mobility Hub der DB
Die Deutsche Bahn bietet mit dem Mobility Hub ein neues Konzept zur flexiblen Anschlussmobilität an Bahnhöfen. Sharing-Angebote wie Fahrräder, E-Scooter oder E-Mopeds werden an zentralen Punkten gebündelt, um den Umstieg vom Zug auf klimafreundliche Verkehrsmittel zu erleichtern. R211 wurde beauftragt, ein einheitliches Zeichen und darauf aufbauend ein Wegeleitsystem für dieses Angebot zu entwickeln. Als Pilotprojekt wurde die Umsetzung am Bahnhof Berlin-Charlottenburg realisiert.
Ein Zeichen, das Orientierung schafft
Ziel war die Entwicklung eines universell verständlichen Icons, das unterschiedliche Mobilitätsformen repräsentiert. Es sollte so gestaltet sein, dass es sich problemlos in das bestehende Piktogrammsystem der Deutschen Bahn einfügt und auf verschiedenen Infotrainern und Flächen einsetzbar ist. Dabei standen Skalierbarkeit und kulturelle Unabhängigkeit im Fokus. Die Bildsprache musste intuitiv sein und aus allen Distanzen eindeutig funktionieren.



Das entwickelte Leitsystem basiert auf einem modularen Aufbau. Es kann an unterschiedliche Standorte angepasst werden und funktioniert auf verschiedenen Trägerflächen wie Wänden, Glas, Rolltreppen oder Automaten. Die Wegführung bleibt dabei mit der bestehenden Bahnhofsbeschilderung kompatibel. Elemente und Informationen lassen sich flexibel austauschen oder erweitern, um verschiedenen Gegebenheiten vor Ort gerecht zu werden.
Sprechen Sie uns an, wir sind jetzt schon neugierig auf Ihr Projekt!



Die Pilotumsetzung in Berlin-Charlottenburg zeigte, dass das neue Konzept funktioniert: Reisende finden den Weg zum Mobility Hub schnell und zuverlässig. Das neutrale Design ermöglicht eine Integration in unterschiedliche Farbwelten der Anbieter vor Ort. So entsteht eine übergreifende Orientierungshilfe, die für alle Nutzergruppen gleichermaßen verständlich ist.
Erfahren Sie mehr über Branding im Raum













