Logo des German Brand Award ’23 Winner auf transparentem Hintergrund
Logo des Creative Communication Award ’23 mit großer C²A-Schriftmarke auf transparentem Hintergrund.
Logo des Red Dot Winner 2022 für Brand Design auf transparentem Hintergrund

leit
SYSTEM

Wegeleitsystem für den Mobility Hub der DB

Leit
system

Wegeleitsystem für den Mobility Hub der DB

Die Deutsche Bahn bietet mit dem Mobility Hub ein neues Konzept zur flexiblen Anschlussmobilität an Bahnhöfen. Sharing-Angebote wie Fahrräder, E-Scooter oder E-Mopeds werden an zentralen Punkten gebündelt, um den Umstieg vom Zug auf klimafreundliche Verkehrsmittel zu erleichtern. R211 wurde beauftragt, ein einheitliches Zeichen und darauf aufbauend ein Wegeleitsystem für dieses Angebot zu entwickeln. Als Pilotprojekt wurde die Umsetzung am Bahnhof Berlin-Charlottenburg realisiert.

Ein Zeichen, das Orientierung schafft

Ziel war die Entwicklung eines universell verständlichen Icons, das unterschiedliche Mobilitätsformen repräsentiert. Es sollte so gestaltet sein, dass es sich problemlos in das bestehende Piktogrammsystem der Deutschen Bahn einfügt und auf verschiedenen Infotrainern und Flächen einsetzbar ist. Dabei standen Skalierbarkeit und kulturelle Unabhängigkeit im Fokus. Die Bildsprache musste intuitiv sein und aus allen Distanzen eindeutig funktionieren.

Bahnhofsbeschilderung mit Richtungspfeil und verschiedenen Piktogrammen, rechts ergänzt um das von R211 entwickelte Mobility-Hub-Icon für Fahrrad, E-Scooter und digitale VerbindungRichtungspfeil mit Mobility-Hub-Beschilderung und Icon für Fahrrad, E-Scooter und digitale Verbindung auf transparenter Tür – Teil des von R211 gestalteten Wegeleitsystems für die Deutsche Bahn
Nahaufnahme eines Piktogramms für den Mobility Hub der Deutsche Bahn, das den Übergang von Bahnreisen zu Mikromobilität wie E-Roller oder Fahrrad symbolisiert. Gestaltung durch die R211-Agentur.

Das entwickelte Leitsystem basiert auf einem modularen Aufbau. Es kann an unterschiedliche Standorte angepasst werden und funktioniert auf verschiedenen Trägerflächen wie Wänden, Glas, Rolltreppen oder Automaten. Die Wegführung bleibt dabei mit der bestehenden Bahnhofsbeschilderung kompatibel. Elemente und Informationen lassen sich flexibel austauschen oder erweitern, um verschiedenen Gegebenheiten vor Ort gerecht zu werden.

Sprechen Sie uns an, wir sind jetzt schon neugierig auf Ihr Projekt!

Beschilderungen für den Mobility Hub der Deutsche Bahn, das den Übergang von Bahnreisen zu Mikromobilität wie E-Roller oder Fahrrad symbolisiert. Gestaltung durch die R211-Agentur.
Nahaufnahme eines Piktogramms für den Mobility Hub der Deutsche Bahn, das den Übergang von Bahnreisen zu Mikromobilität wie E-Roller oder Fahrrad symbolisiert – auf dem Boden. Gestaltung durch die R211-Agentur.Nahaufnahme eines Piktogramms für den Mobility Hub der Deutsche Bahn, das den Übergang von Bahnreisen zu Mikromobilität wie E-Roller oder Fahrrad symbolisiert – auf dem Boden. Gestaltung durch die R211-Agentur.

Die Pilotumsetzung in Berlin-Charlottenburg zeigte, dass das neue Konzept funktioniert: Reisende finden den Weg zum Mobility Hub schnell und zuverlässig. Das neutrale Design ermöglicht eine Integration in unterschiedliche Farbwelten der Anbieter vor Ort. So entsteht eine übergreifende Orientierungshilfe, die für alle Nutzergruppen gleichermaßen verständlich ist.

Erfahren Sie mehr über Branding im Raum

Pathmehr Marke & Architektur

Corporate
Identity
im Raum
erleben

Markenräume gestalten heißt, Identität erlebbar zu machen. Die Chance liegt darin, Marken ganzheitlich – 360° – zu entwickeln und Gestaltungselemente so einzusetzen, dass sie über die reine Form hinaus ein funktionales Erlebnis schaffen.

Pathzum Artikel

Corporate
Design –
mehr als
ein Logo

Schaffen Sie mit einem flexiblen Corporate Design kanalübergreifend Mehrwert für Ihre Marke. Denn gut entwickelte Marken sind auch ohne Markenzeichen sichtbar.

Pathzum Artikel

Full
Thinking
Agency

Strategisch vorausdenken statt nur umsetzen. Kommunikation gewinnt ihre Stärke nicht aus einzelnen Gewerken, sondern aus deren Verbindung. Wer erst in der Umsetzung denkt, riskiert Brüche an den Schnittstellen – vor allem, wenn mehrere spezialisierte Agenturen beteiligt sind.

Pathzum Artikel

Social 
MEdia

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, Kommunikation strategisch zu denken – zwischen kurzfristiger Performance, nachhaltiger Markenbildung und wirksamem Storytelling.

Pathzum Artikel
abus kransysteme
amtico flooring
Athletic Archery
DHL Group
Huelsta
Deutsche Bahn
Stiftung schloss dyck
Deutscher Volkshochschulverband
Zwilling J A Henckels
Staedtische kliniken moenchengladbach
Igepa group
Hairhaus
abus kransysteme
amtico flooring
Athletic Archery
DHL Group
Huelsta
Deutsche Bahn
Stiftung schloss dyck
Deutscher Volkshochschulverband
Zwilling J A Henckels
Staedtische kliniken moenchengladbach
Igepa group
Hairhaus
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Bitte prüfen Sie Ihr Postfach!