Klinik
Leitsystem
Orientierung für ein modernes Gesundheitsumfeld
Klinik
Leitsystem
Orientierung für ein modernes Gesundheitsumfeld
Im Rahmen einer baulichen Erweiterung beauftragten die Städtischen Kliniken Mönchengladbach R211 mit der Entwicklung eines visuellen Leit- und Orientierungssystems für das gesamte Klinikgelände inklusive Innenbereichen. Ziel war es, der gewachsenen Bestandsarchitektur eine verbindende visuelle Struktur zu geben. Das System sollte flexibel, kosteneffizient und einfach umsetzbar sein und sich harmonisch in die vorhandene Umgebung einfügen.
Farbcode schafft Verbindung
Das visuelle Konzept basiert auf einem Farbcode, der bestehende architektonische Farben aufgreift und die verschiedenen Gebäude systematisch verbindet. Auf diese Weise wurde eine visuelle Klammer geschaffen, die ohne umfangreiche Umgestaltung auskam. Unterstützt durch ein gebäudeübergreifendes Key Visual und die Einbindung des Corporate Designs entstand eine wiedererkennbare, identitätsstiftende Gestaltung.



Ausgangspunkt war eine detaillierte Analyse der Besucherströme und Kontaktpunkte. Darauf aufbauend wurde eine stringente Gestaltungssystematik für Farben, Schriften und Piktogramme entwickelt. Insgesamt kamen zehn verschiedene Schildertypen zum Einsatz – im Innen- und Außenbereich – die visuell und funktional aufeinander abgestimmt sind und für Klarheit sorgen.
Sprechen Sie uns an, wir sind jetzt schon neugierig auf Ihr Projekt!



Mit dem neuen Leitsystem wurde nicht nur die Orientierung auf dem Klinikgelände verbessert, sondern auch die Wahrnehmung der Einrichtung gestärkt. Besucher finden sich schneller zurecht und fühlen sich gut aufgehoben. Gleichzeitig wird das Klinikpersonal entlastet. Die Wiederverwendung bekannter Farben und die flexible Ausgestaltung der Schilder erfüllen zudem die Anforderung nach Kosteneffizienz.
Erfahren Sie mehr über Leit- und Orientierungssysteme













